Home 

 

 

 

 

 

 

1198A

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1198B

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1198C

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1198D

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1199A

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1199B

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1199C

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1199D

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1200A

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1200B

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1200C

CAPITULUM XXII.

 

Quod non sit temerarium aliquid addere Evangelio, quod non sit contra Evangelium: sicut in Nicaeno concilio et in multis aliis conciliis factum est.

 

Anselmus Havelbergensis episcopus dixit: « Symbolum Nicaeni concilii debita veneratione amplector, et eiusdem concilii duo et viginti capitula, quae ad nos per exemplaria pervenire potuerunt, sicut catholicus suscipio. Sed cum processionem Spiritus sancti a Filio, quae ibi non prohibetur, affirmo, nihil contrarii doceo vel appono, unde illud anathema mihi sit formidandum: hoc enim sub anathemate ibidem inhibitum est, ut nihil quod contrarium sit illi symbolo addatur; non autem prohibitum est, ut nihil aliud doceatur; nec enim aliter, sed aliud doceri permittitur.

 

 

Tu autem cum sis litterator Evangelii, et [ut] superius asseruisti, dicas quod fides a Domino Iesu in Evangelio statuta sufficiat credenti ad salutem, quam qui vel augeat, vel minuat, in utroque praevaricatorem evangelicae fidei se constituat, et nolis vel unum iota, vel unum apicem addere, vel demere, vel etiam mutare, aut sensum evangelicae Scripturae aliis verbis eumdem sensum significantibus exponere: dic mihi quomodo unquam potuit tibi persuaderi, ut reciperes Nicaenum, seu aliquod aliud concilium, cum in omnibus fere generalibus conciliis tam multa Christians fidei necessaria statuta sint, qaee in Evangelio minime reperiuntur?

 

 

 

Dic etiam, si processionem Spiritus sancti a Filio non vis recipere ea sola ratione, ne videaris Evangelio aliquid, quod ibi patenter non sit scriptum, addere; quare non eadem ratione respuis fidem Nicaeni concilii a Catholica Ecclesia probatam et susceptam, cum utique eadem fides nusquam in Evangeito ita distincta et exposita inveniatur?

 

Credis in Patrem et Filium et Spiritum sanctum; adoras Patrem et Filium et Spiritum sanctum, unum Deum in substantia, trinum in personis? Credis in Patrem et Filium et Spiritum sanctum sanctam Trinitatem, unum Deum omnipotentem, totamque in Trinitate deitatem essentialem et consubstantialem, coaeternam et omnipotentem, unius voluntatis, potestatis et maiestatis, Creatorem omnium creaturarum? »

 

Nechites archiepiscopus Nicomediae dixit: « Credo quia non Arianus, sed Christianus sum. »

 

Anselmus Havelbergensis episcopus dixit: « Credis singulam quamque in Trinitate sancta personam, unum verum Deum, plenum et perfectum? »

 

Nechites archiepiscopus Nicomediae dixit: « Ita credo quia catholicus sum, non Sabellianus: et haec est fides recte credentium, ut nec cum Arianis substantiam in Deo dividamus, nec cum Sabellianis personas confundamus. »

 

Anselmus Havelbergensis episcopus dixit: « Non irascatur, quaeso, fraternitas tua, neque indignetur, si adhuc paululum interrogavero, quoniam non ideo quaero ut, tanquam insidiator in responsiono tua, observem te; sed ut aliquid discam a te; vel si forte fieri potest, ut tu discas aliquid ex me, et invicem ignoscamus, et cognoscamus de fide tua atque mea. »

 

 

Nechites archiepiscopus Nicomediae dixit: « Interroga libere quod vis, quia gratum habeo. »

 

Anselmus Havelbergensis episcopus dixit: « Credis ipsum Filium Dei, Verbum Dei, aeternalem, natum de Patre, consubstantialem, omnipotentem et aequalem Patri per omnia in divinitate, temporaliter natum de Spiritu sancto et Maria semper virgine cum anima rationali, duas habentem nativitates, unam ex Patre aeternam, alteram ex matre temporalem, Deum verum et hominem verum, proprium in utraque natura atque perfectum, non adoptivum, non phantasticum, unicum et unum Filium Dei in duabus et ex duabus naturis, sed unius personae singularitate; impassibilem et immortalem in divinitate, sed in humanitate pro nobis et pro nostra salute passum vera carnis passione? »

 

 

Nechites archiepiscopus Nicomedise dixit: « Haec omnia credo et suscipio, quia post Nestorianam haeresim, qui duas in Christo putavit esse personas, et post Eutychianam haeresim, qui unam tantum in Christo putavit esse naturam, et post quamplurimos errores in hac tua propositione breviter et distincte per singula verba sopitos, ita sanxit sancta mater Ecclesia. »

 

 

Anselmus Havelbergensis episcopus dixit: « Credis etiam Spiritum sanctum, plenum et perfectum, verumque Deum, Patri et Filio coaequalem es. coessentialem, coomnipotentem et coaeternum per omnia? »

 

Nechites archiepiscopus Nicomediae dixit: « Haec est fides catholica, post Macedonianam haeresim confirmata, et in Alesandrino concilio a pluribus orthodoxis roborata, qui de divinitate Spiritus sancti tractantes, eum in consubstantiali Trinitate comprehenderunt; ideoque. qui hanc fidem non ex integro tenuerit, vere Christianum se non esse ostendit. »

 

Anselmus Havelbergensis episcopus dixit: « Bene credis, bene adoras, bene dicis. Dic ergo, frater charissime, media charitate strata inter nos; dic, inquam, ubi invenitur in Evangelio ista fides tua ita distincta? Nam ut credas in Deum Patrem et in Deum Filium, manifeste quidem ibi docetur, dicente Filio: Creditis in Deum, et in me credite (Ioan. XIV, 1). Quod autem credis in Spiritum sanctum, recte quidem credis; sed, me sciente, nusquam in Evangelio ita patenter et ita simpliciter verbis hoc ostenditur.

 

[Apostolus tamen Spiritum sanctum Deum esse patenter clamata ubi dicit: Nescitis quia templum Dei estis? Statimue subiicit: Et Spiritus Dei habitat in vobis (1 Cor. III, 16). Deus enim habitat in templo suo, non autem tanquam minister habitat Spiritus Dei in templo Dei, cum alio loco evidentius dicat: Nescitis quia corpora, vestra templum in vobis est Spiritus sancti quem habetis a Deo et non estis vestri? Empti enim estis pretio magno, glorificate ergo Deum in corpore vestro (I Cor. VI, 19, 20). Item: Templum Dei sanctum est, quod estis vos (I Cor. III, 17).]

 

Quod adoras Deum Patrem, recte facis, quia et hoc docet Evangelium : Veri adoratores adorabunt Patrem in spiritu et veritate (Ioan. IV, 23). Quod etiam adoras Deum Filium, recte facis, quia in quem credis ut Deum, hunc iure adoras ut Deum; et hoc quoque ex Evangelio insinuatur: Ego et Pater unum sumus (Ioan. X, 30); et ego in Patre, et Pater in me est (ibid., 38). Quia enim alter in altero vere unus Deus est, consubstantialis quidem, non autem, ut ita dicam, cumpersonalis, recte alter in altero unus Deus adoratur.

 

 

Quod autem adoras Spiritum, cum Patre quidem et Filio coadorandum et conglorificandum; ubi, quaeso, hoc in Evangelio usquam distincte et manifeste reperitur? Quamvis aliquis prudens lector, si diligenter inquireret id quod scriptum est: Veri adoratores adorabunt Patrem in spiritu et veritate; profecto totam, puto, Trinitatem adorandam ibi inveniret. Cum enim dicitur, veri adoratores adorabunt Patrem, continuo sequitur, in spiritu, et iterum subiungitur, in veritate: videlicet ut aperte intelligatur et Patrem in spiritu et veritate, qui Filius est, et Filium in Patre et Spiritu sancto, et Spiritum sanctum in Patre et Filio adorandum.

 

Verumtamen quidam haeretici textum Evangelii supra modum plane et nimis negligenter, imo stulte obambulando pertransientes, nec spiritum et vitam, quae in verbis evangelicis recondita sunt, scrutantes, Spiritum sanctum nequaquam affirmaverunt adorandum, pudore, inquientes, evangelicae Scripturae neutrum manifeste ostendentis, videlicet utrum adorandus sit, necne.

 

Vide ergo quomodo haec tua sententia stare possit, qua dicis te ita Evangelium venerari, ut nihil addere [audeas] ad fidem quam ibi putas sufficienter institutam. In hoc quippe convinceris adversum teipsum dixisse, quod illud equidem primum sensisti et dixisti, ad fidem Evangelii nihil addendum; et postea Christiana professione fidem sanctae Trinitatis in Nicaeno concilio, et aliis conciliis distinctam et traditam et contra haereses roboratam confessus es.

 

Kapitel 22

 

Es ist nicht verwegen dem Evangelium etwas hinzuzufügen, was dem Evangelium nicht widerspricht, so wie es nämlich auf dem Konzil von Nikäa und vielen anderen Konzilien getan wurde.

 

Anselm von Havelberg sagte: Das Glaubensbekenntnis des Konzils von Nikäa habe ich mit der ihm gebührenden Verehrung aufgenommen und die 22 Kapitel dieses Konzils, welche als Abschriften zu uns gelangten, als katholisch angenommen. Aber wenn ich behaupte, dass der Heilige Geist vom Sohn ausgeht, was mir nicht verboten ist, lehre oder ergänze ich nichts, was dem Glaubensbekenntnis widerspricht und weswegen ich das Anathem fürchten müsste. Es ist nämlich unter Androhung des Anathems verboten, etwas, was gegen dieses Glaubensbekenntnis ist, hinzuzufügen. Es ist aber nicht verboten, etwas anderes zu lehren. Nicht erlaubt ist es, anders zu lehren, erlaubt hingegen, etwas anderes zu lehren.

 

Du aber, der du Schriftgelehrter des Evangeliums bist, und – [wie] du weiter oben behauptet hast - sagst, dass der Glaube, der vom Herrn Jesus im Evangelium festgeschrieben wurde, für das Heil der Gläubigen ausreicht und dass derjenige, der entweder etwas hinzufügt oder wegnimmt, ein untreuer Sachverwalter des evangelischen Glaubens ist, du willst weder ein Jota noch irgendein Zeichen hinzufügen oder wegnehmen, noch sonst irgendetwas ändern oder den Sinn der evangelischen Schriften mit anderen Worten, die dasselbe bedeuten, darlegen. Sag mir auf welche Weise konntest du davon überzeugt werden, die Beschlüsse des Konzils von Nikäa oder die anderer Konzilien anzunehmen, während doch auf fast allen allgemeinen Konzilien so viele Dinge, die für den christlichen Glauben notwendig sind, aufgestellt wurden, welche du in keinem Evangelium wieder findest?

 

Sag mir auch, wenn du den Ausgang des Heiligen Geistes vom Sohn nur aus dem Grund nicht akzeptieren willst, weil du dem Evangelium anscheinend nichts, was nicht offenbar in ihm geschrieben steht, hinzufügen willst, warum lehnst du aus dem selben Grund nicht den Glauben des Konzils von Nikea ab, der durch die katholische Kirche geprüft und übernommen wurde, da dieser Glaube doch im Evangelium nirgends deutlich und offen dargestellt gefunden werden kann?

 

Glaubst du an den Vater und der Sohn und den Heiligen Geist, betest du den Vater und den Sohn und den Heiligen Geist an, als einen Gott gemäß der Substanz, aber als drei Personen. Glaubst du an den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist, an die heilige Dreifaltigkeit, an einen allmächtigen Gott, an eine Gottheit in der Dreifaltigkeit, essentiell und wesensgleich, gleich ewig und allmächtig, mit einem einzigen Willen, einer Macht und einer Würde, an den Schöpfer der gesamten Schöpfung?

 

 

Niketas von Nikomedien sagte: Ich glaube daran, weil ich christlich und nicht arianisch bin.

 

Anselm von Havelberg sagte: Glaubst du an die Dreifaltigkeit, an jede heilige Person zwar einzeln, aber gemeinsam als Gott, ganz und vollständig?

 

Niketas von Nikomedien sagte: So glaube ich, weil ich katholisch und nicht sabellianisch bin. Das ist der Glaube, an den rechtmäßig geglaubt werden muss, so dass wir weder, wie die Arianer, die Substanz in Gott teilen, noch wie die Sabellianer, die Personen vermischen.

 

Anselm von Havelberg sagte: Deine Brüderlichkeit soll nicht zornig werden und sich empören, wenn ich dich noch ein wenig befrage, weil ich nicht deswegen frage, dich zu überwachen und dir wegen deiner Antworten eine Falle zu stellen, sondern um etwas von dir zu lernen oder vielleicht sogar, wenn das möglich ist, dass du etwas von mir lernst. Und so verzeihen wir uns gegenseitig und lernen etwas von deinem und meinem Glauben kennen.

 

Niketas von Nikomedien sagte: Frage nach deinem Belieben, weil es mir gefällt.

 

Anselm von Havelberg sagte: Glaubst du an den Sohn Gottes selbst, das Wort Gottes, ewig, geboren vom Vater, kosubstantiell, allmächtig und in seiner Göttlichkeit dem Vater völlig gleich, geboren zur Zeit des Heiligen Geists und Marias, der ewigen Jungfrau, mit einer vernünftigen Seele, daran, dass er zweimal geboren wurde, einmal ewig vom Vater, andererseits zeitlich von der Mutter. Er ist wahrer Gott und wahrer Mensch, in beidem ein eigenes Wesen und vollendet, nicht adoptiert, noch ausgedacht, einziger Sohn Gottes, eins in den beiden und aus den beiden Naturen, aber eine einzigartige Person, nicht leidensfähig und unsterblich in seiner Göttlichkeit, aber in seiner Menschlichkeit hat er für uns und für unser Heil das Leiden des Fleisches ertragen.

 

 

 

Niketas von Nikomedien sagte: Das alles glaube und übernehme ich, weil nach der Häresie von Nestorius, der glaubte, dass in Christo zwei Personen seien, und nach der Häresie des Eutyches, der glaubte, dass in Christus nur eine Natur sei und nach einigen weiteren Irrtümern, auf die du mit einzelnen Wörtern deiner Rede kurz und bestimmt angespielt hast, die heilige Mutter Kirche nun gefestigt ist.

 

 

Anselm von Havelberg sagte: Glaubst du auch an den Heiligen Geist, vollständig, vollendet und wahrhaft Gott, mit dem Vater und dem Sohn in allem gleichberechtig, gleich essentiell, gleich allmächtig, gleich ewig?

 

 

Niketas von Nikomedien sagte: Das ist der katholische Glaube, gestärkt nach der Häresie des Macedonius und auf dem Konzil von Alexandria von vielen Orthodoxen bekräftigt. Während sie die Göttlichkeit des Heiligen Geistes behandelten, erfassten sie ihn in der kosubstantiellen Dreifaltigkeit. Deshalb erklärt derjenige, der diesen Glauben nicht vollständig annimmt, dass er kein wahrer Christ ist.

 

Anselm von Havelberg sagte: Du glaubst auf die rechte Weise, du verehrst so wie es sein sollte und du redest gut. Sag mir, teuerster Bruder, mit der Liebe, die zwischen uns ausgebreitet ist, sage mir also, wo findest du im Evangelium diesen Glauben so bestimmt? Denn dass du an Gottvater und Gottsohn glaubst, wird dir deutlich gezeigt, wenn der Sohn sagt: "Glaubet an Gott und glaubet an mich." Du glaubst auch an den Heiligen Geist, und zwar auf die rechte Weise, aber, soweit ich weiß, wird das nirgends im Evangelium in Worten so deutlich und so einfach gezeigt. 

 

 

[Der Apostel verkündet trotzdem deutlich den Heiligen Geist, wenn er sagt: "Wisset ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid," und sofort anfügt: "Und der Geist Gottes in euch wohnt?" Gott wohnt nämlich in seinem Tempel und der Geist Gottes wohnt nicht wie ein Diener im Tempel Gottes, wie er an einem anderen Ort deutlich sagt: "Oder wisset ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch ist, welchen ihr habt von Gott, und seid nicht euer selbst. Denn ihr seid teuer erkauft, darum so preiset Gott an eurem Leibe." Ebenso: "Der Tempel Gottes ist heilig - der seid ihr."]

 

 

Du betest Gottvater an, und zwar auf die rechte Weise, weil auch dies das Evangelium lehrt: "Die wahren Anbeter werden den Vater anbeten im Geist und in der Wahrheit." Du betest auch den Sohn an, und zwar auf die rechte Weise, denn so wie du an Gott glaubst, betest du zu Recht zu Gott, und zwar auch so, wie es aus dem Evangelium kommt: "Ich und der Vater sind eins" und: "Dass der Vater in mir ist und ich in ihm." Weil nämlich der eine in dem anderen wahrhaftig ein einziger Gott ist, und zwar kosubstantiell, und nicht, um es so zu nennen, 'cumpersonalis', ist es richtig, den einen im anderen als einzigen Gott anzubeten.

 

Du betest auch den Geist an, der zwar zusammen mit dem Vater und dem Sohn angebetet und gerühmt werden muss, wo aber, frage ich, findet sich das so bestimmt und offenbar im Evangelium wieder? Dennoch wird ein erfahrener Leser, wenn er sorgsam erforscht, was geschrieben steht: 'Die wahren Anbeter beten den Vater im Geist und in der Wahrheit an.’, hier tatsächlich finden, so glaube ich, dass die gesamte Dreifaltigkeit anzubeten sei. Wenn nämlich gesagt wird: 'die wahren Anbeter beten den Vater an', folgt sofort: 'im Geist' und weiter: 'in der Wahrheit.' Dies ist offensichtlich so zu verstehen, dass der Vater im Geist und in der Wahrheit, welche der Sohn ist, und der Sohn im Vater und im Heiligen Geist und der Heilige Geist im Vater und im Sohn anzubeten sei.

 

Trotzdem durchdringen einige Ketzer den Text des Evangeliums auf sehr platte und allzu nachlässige Weise, ja spazieren sogar ganz töricht in ihm herum, indem sie nicht den Geist und das Leben, die in den Worten des Evangeliums versteckt liegen, erforschen. Sie behaupten, dass der Heilige Geist niemals angebetet werden darf, sie sind beunruhigt und weil die evangelischen Schriften nichts von beiden deutlich zeigen, solle man nämlich beides nicht abbeten.

 

Du siehst also, wo deine Meinung stehen kann, mit der du behauptest, dass du das Evangelium auf diese Weise verehrst, dass du es nicht [wagst] irgendetwas zu dem Glauben hinzuzufügen, der – wie du glaubst – ausreichend festgesetzt wurde. Damit bist du überführt, dir selber widersprochen zu haben, weil du nämlich zuerst gemeint und gesagt hast, dass dem Evangelium nichts hinzugefügt werden darf und dich danach zu dem christlichen Glauben bekannt hast, der durch das Konzil von Nikäa und anderer Konzilien gegliedert, überliefert und gegen Häresien gefestigt wurde.

 

<-- 21. Kapitel