1166A 1166B 1166C 1166D 1167A 1167B 1167C 1167D 1168A |
CAPITULUM II. Quod in Domino
non αναρχια id est nullum principium; non πολναρχια id est nulla principcia;
sed μοναρχια unum principium
sit. Anselmus Havelbergensis episcopus dixit: « Ego
multa principia, quod tu vocas πολναρχια, in Deo tecum nego, quia omni rationi contrarium
est; tamen quia quidam haeresiarcha, natione Perses, nemine Manes, de quo
Manichaei, qui fere totam Africam polluerunt, a Catholica Ecclesia niento
damnatus est, eo quod contendebat duo esse principia, et nonnulla alia
Christianae fidei contraria docebat. Similiter quod tu vocas in Deo aναρχια id est sine
principio, seu non principium, nequaquam in Deo suscipio, sicut nec tu, quia
Deus, nisi summum principium esset, sine seipso esset, et si sine seipso
esset, omnino non esset. ltaque in Deo neque dicenda sunt multa principia,
quia hoc litigiosum esset; neque dicendum est nullum principium, quia hoc
inordinaium esset; quorum utrumque dissolutionem ac destructionem minatur. Sive
enim dicatur quod eo quod multa sint principia, necesse sit multa quoque esse
litigia; sive dicatur quod eo quod nullum sit principium, nihil etiam sit
ordinatum; sive, inquam, hoc, sive illud dicatur, utrumque est absurdissimum,
quoniam, sicut dixi, utrumque dissolutioni ac destructioni proximum est:
alterum propter eam quae ibi est litem; alterum propter eam quae ibi est
inordinationem. Unum igitur principium quod tu vocas μοναρχια tecum in Deo
suscipio, quoniam quidem Deus summum ac plenum est principium, quod videlicet
principium ipsemet est sibimet. Est autem sine principio, quod praeter ipsum
et extra ipsum sit, quod omnino nullum est; et ita in Deo non principia
multa, non principium nullum, sed ipse sibi unum in seipso est principium,
per seipsum in seipso proprie monarchiae liberrimum tenens principatum; et
sicut ipse sibi est Vita qua vivit, ita ipse est sibi principium quo
principatur. « Attamen quod dicis, si Spiritus sanctus procedit a
Patre et a Filio, ergo duo sunt principia. Hanc tuam argumentationem cum tam
festinato enthymemale nequaquam suscipiendam iudico. Ex hoc enim vero quod
praemissum est, non sequitur illud falsum quod illatum est: verum est autem
quod Spiritus sanctus procedit a Patre et a Filio, sed falsum quod duo sint
principia; ideoque nulla est ibi cohaerentia. Intendat itaque charitas tua:
Spiritum sanctum dicimus procedere a Patre et a Filio, nec tamen exinde
concedimus duo esse principia, quia Pater et Filius unum sunt principium,
sicut sunt unus Deus. Sicut autem dicimus Deus de Deo, nec tamen duo dii, et
sicut dicimus tropice lumen de lumine, nec tamen duo substantialia lumina, et
sapientia de sapientia, nec tamen duae sapientiae; ita profecto dicimus
principium de principio, nec tamen duo principia. Unde Dominus in Evangelio interrogatus: Tu quis es? de se ipso
respondens dicit: Ego principium qui et loquor vobis (Ioan. VIII, 25),
ostendens se esse unum et idem principium cum Patre in unitate eiusdem
substantiae, qui tamen est de principio proprietate filialis personae. « Considerandum quippe est quid, de quo, et propter
quid, et secundum quid dicatur. Nam cum dicit: Ego sum principium qui et
loquor vobis; et cum non dicit: Ego sum principium quod et
loquor vobis, satis insinuavit quod ipse est unum cum Patre eadem
consubstantialitate, qui tamen non est unus eum Patre proprietate personae.
Est enim Filius idem principium quod Pater ipse est secundum substantiam; sed
ipse non est idem qui Pater est secundum personam. Quamvis et aliter
intelligi possit hoc quod dixit: Ego principium qui et
loquor vobis; videlicet se Creatorem ostendere volens et
principium creaturae, sicut et Pater est principium creaturae, eo quod ab
ipso sunt omnia. Unde in libro Geneseos: In principio creavit Deus coe!um
et terram (Genes. I, 1). Et quod ipse sit principium in principio et cum
principio, audi Ioannem evangelistam: In principio erat Verbum, et
Verbum erat apud Deum: omnia per ipsum
facta sunt, et sine ipso factum est nihil quod factum est. In ipso
vita erat (Ioan. I, 14). Et
in Psalmis: Tecum principium in die virtutis tuae (Psal. CIX, 4).
Proinde Pater quidem ad creaturam relative dicitur principium ex quo omnia:
Filius quoque ad creaturam relative dicitur principium per quem omnia;
Spiritus sanctus quoque ad creaturam
relative dicitur principium in quo omnia, nec tamen sunt tria
principia, sicut nec tres creatores, quoniam inseparabilia sunt opera
Trinitatis. Unum ergo principium ad
creaturam dicitur Deus, non duo vel tria. Quod si ad se invicem in Trinitate referantur, tunc si
gignens, ad eum qui gignitur, principium est, Pater ad Filium principium est,
quia gignit eum. Utrum autem Pater recte dicatur principium ad Spiritum
sanctum, quia ab ipso procedit, et
utrum Filius recte dicatur principium ad Spiritum sanctum, quia et ab ipso
procedit, apud nonnullos aliqua quaestio est. Verum si is qui datur, scilicet
Spiritus sanctus habet principium eum a quo datur, quippe non aliunde accepit
quod inde procedit; non incongrue videtur fatendum esse Patrem et Filium
principium esse Spiritus sancti, non tamen duo principia, quia sicut Pater el
Filius unus Deus, sic relative ad Spiritum sanctum unum sunt principium; quia
videlicet Spiritus sanctus non aliunde, sed
a Patre et Filio qui sunt unum principium, datur et procedit. Porro Pater principium, et Filius idem est principium; nam
si Filius aliud a Patre, et non idem cum Patre principium esset, iam ipse in
hoc quod aliud esset, principium esse desineret. Quidquid ergo dederimus
Patri, demus et Filio; si enim Pater in Filio, et Filius in Patre, et omnia
Patris Filii, et omnia Filii Patris sunt, profecto principium Patris
principium Filii est, hoc est principium quod Pater est, principium est quod
Filius est; et ita Spiritus sanctus procedens ab utroque, Patre scilicet et
Filio, non duo, sed unum suae processionis habet principium. Dicitur
enim tribus modis principimn in Deo, substantive ad seipsum, relative autem
invicem in Trinitate, sicut Pater ad Filium, et iterum relative, quantum ad
creaturam Creator. |
2. Kapitel Dem Herrn kann
weder die Anarchia, was kein Prinzip bedeutet, noch die Polnarchia,
was viele Prinzipien bedeutet zugeschrieben werden, sondern die Monarchia,
das bedeutet ein Prinzip. Anselm von
Havelberg sagte: „Genauso wie du lehne ich es ab, Gott mehrere Prinzipien
zuzuschreiben, was du Polnarchon nennst, da es gegen jede Vernunft ist.
Schließlich wurde ein gewisser Manes, ein Ketzer aus Persien, von dem die
Manichäer stammen, die fast ganz Afrika beschmutzten, verdientermaßen von der
katholischen Kirche verurteilt, da er behauptete, es gäbe zwei Prinzipien,
und noch einiges andere lehrte, das dem christlichen Glauben nicht
entspricht. Ebenso verhält
es sich damit, Gott das zuzuschreiben, was du Anarchon nennst, also
ohne Prinzip oder kein Prinzip. Genau wie du nehme ich keineswegs an, dass in
Gott kein Prinzip sei, denn wenn Gott nicht das höchste Prinzip darstellen
würde, wäre er nicht er selbst und wenn er nicht er selbst wäre, dann wäre er
überhaupt nichts. Deshalb kann
man weder sagen, dass Gott viele Prinzipien zugeschrieben werden können, weil
das Streit bedeuten würde, noch kann man sagen, dass Gott kein Prinzip
zugeschrieben werden kann, weil das Unordnung bedeuten würde. In beiden
Fällen droht also Auflösung und Zerstörung. Spricht man nämlich von mehreren
Prinzipien, dann folgt daraus, dass es Streit geben muss; spricht man
allerdings davon, dass es kein Prinzip gibt, dann kann es auch keine Ordnung
geben. Entweder sagt man dieses oder man sagt jenes, in beiden Fällen erhält
man Unsinn, denn in beiden Fällen kommt man, wie ich bereits sagte, der
Auflösung und der Zerstörung nahe, einmal, weil es zu Zank führt, das andere
Mal, weil es zu Unordnung führt. Ebenso wie du,
nehme ich an, dass Gott ein einziges Prinzip zugeschrieben werden kann, was
du Monarchon nennt, weil Gott schließlich das höchste und
allumfassende Prinzip ist, da er selbst nämlich sein eigenes Prinzip ist.
Was um
ihn herum und außerhalb von ihm ist, ist ebenfalls ohne Prinzip, das heißt es
ist gar nichts. In Gott sind also weder viele Prinzipien, noch ist kein
Prinzip in ihm, sondern er selbst ist sich selbst in sich selbst Prinzip;
durch sich selbst und in sich selbst hält er stellt er das oberste Prinzip
der Monarchie dar, ebenso wie er selbst sich selbst das Leben ist, durch das
er lebt; so wie er selbst sich selbst das Prinzip ist, durch das er geführt
wird. Doch wenn du
sagst, es wären zwei Prinzipien, wenn der Heilige Geist vom Vater und vom
Sohn ausgeht, gedenke ich keineswegs deine Argumentation zu übernehmen, die
du mit solcher Eile zum Schluss gebracht hast. Aus dem, was eben gesagt
wurde, folgt aber keineswegs, das, was fälschlicherweise daraus geschlossen
wurde. Wahr ist nämlich, dass der Heilige Geist vom Vater und vom Sohn
ausgeht, falsch aber, dass dies zwei Prinzipien seien. Es gibt hier keinen
Zusammenhang. Möge deine Liebe aufmerksam sein: Wir sagen, dass der Heilige
Geist vom Vater und vom Sohn ausgeht, doch damit gestehen wir jedoch noch
nicht zu, dass es zwei Prinzipien gibt, weil ja der Vater und der Sohn ein
einziges Prinzip sind, so wie sie ein einziger Gott sind. So wie wir auch
zu Gott Gott sagen, nicht aber zwei Götter und wie wir metaphorisch zu Licht
Licht sagen, nicht aber zwei Lichtsubstanzen und zu Wissen Wissen, nicht aber
zwei Wissen, so sagen wir in der Tat zu Prinzip Prinzip und nicht zwei
Prinzipien. Warum antwortet denn der Herr im Evangelium auf die Frage über
sich selbst: Wer bist du? indem
er sagt: „Ich bin das Prinzip, ich der mit euch redet.“ Damit erklärt
er, dass er ein und dasselbe Prinzip sei, vereinigt mit dem Vater im selben
Wesen, und dennoch sei er von dem Prinzip durch seine Eigenheit als Sohn. Es ist
notwendig genau zu betrachten, was 'wovon', 'weswegen' und 'nach was'
bedeuten. Denn wenn er sagt: Ich bin das Prinzip, ich der mit euch
redet, und nicht: Ich bin das Prinzip, das mit euch redet, macht
er sehr eindrücklich darauf aufmerksam, dass er eins mit dem Vater gemäß der
Weseneinheit ist, und er dennoch nicht eins mit dem Vater in seiner
Eigenschaft als Sohn ist. Der Sohn ist dasselbe Prinzip wie der Vater gemäß
des Wesens er ist aber nicht dasselbe Prinzip gemäß der Person. Freilich kann
das, was er sagte auch anders verstanden werden: Ich das Prinzip, ich der
mit Euch redet, und zwar sich als Schöpfer und als Prinzip der Schöpfung
zeigen zu wollen, so wie der Vater das Prinzip der Schöpfung ist, von dem
alles stammt. Weswegen es in
der Genesis heißt: „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.“ Und dass er
selbst das Prinzip im Prinzip und mit dem Prinzip ist, höre Johannes den
Evangelisten: “Am Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott: und alle
Dinge sind durch dasselbe gemacht und ohne dasselbe ist nichts gemacht. Und
in ihm ward das Leben. Und in den Psalmen: Mit dir ist das Prinzip seit den
Tagen deiner Tugend.“ Es heißt also, dass der Vater bezüglich der Schöpfung
das Prinzip sei, von dem alles stammt; ebenso sei der Sohn bezüglich der
Schöpfung das Prinzip, durch das alles ist und zugleich sei der Heilige Geist
bezüglich der Schöpfung das Prinzip, in dem alles ist. Und trotzdem sind dies
nicht drei Prinzipien, so wie es nicht drei Schöpfer sind, weil sie ja durch
die Dreifaltigkeit untrennbar sind. Es heißt also, dass Gott gegenüber der
Schöpfung ein Prinzip ist und nicht zwei oder drei. Wenn wir
gegenseitig auf die Dreifaltigkeit verweisen, dann ist derjenige, der zeugt,
gegenüber demjenigen, der gezeugt wird, das Prinzip; der Vater ist also das
Prinzip des Sohnes, weil er ihn gezeugt hat. Ob es zurecht heißt, dass der
Vater das Prinzip gegenüber dem Heiligen Geistes sei, weil er von ihm ausgeht
und ob es zurecht heißt, dass der Sohn das Prinzip gegenüber dem Heiligen
Geist sei, weil er auch von ihm ausgeht, mögen einige in Frage stellen.
Aber wenn
das, was gegeben wird, nämlich der Heilige Geist, dasjenige zum Prinzip hat,
wodurch es gegeben wird, kann es dies freilich nirgendwo anders herhaben als
von dem, wovon es ausgeht. Folgerichtig scheint es deshalb zu sein,
zuzugeben, dass der Vater und der Sohn das Prinzip des Heiligen Geistes sind,
ohne einräumen zu müssen, dass sie zwei Prinzipien seien, weil so wie Vater
und Sohn ein Gott sind, so sind sie gegenüber dem Heiligen Geist ein Prinzip,
denn offensichtlich wird der Heilige Geist von nichts anderem, als vom Vater
und Sohn, die ein Prinzip sind, gegeben und er geht von ihnen aus. Ferner ist der
Vater Prinzip und der Sohn ist dasselbe Prinzip, denn wäre der Sohn etwas
anderes als der Vater gewesen und wäre er nicht mit dem Vater dasselbe
Prinzip gewesen und nun etwas anderes, dann hätte er aufgehört Prinzip zu
sein. Was auch immer wir dem Vater zugestehen, müssen wir auch dem Sohn zugestehen,
wenn nämlich der Vater im Sohn und der Sohn im Vater und alles, was im Vater
ist, auch im Sohn ist und alles, was im Sohn ist, auch im Vater ist, dann ist
tatsächlich das Prinzip des Vater das Prinzip des Sohnes; das Prinzip, das
zum Vater gehört, ist das Prinzip, das zum Sohn gehört. Folglich geht der
Heilige Geist von beiden aus, vom Vater ebenso wie vom Sohn und sein Ausgang
hat nicht zwei sondern ein einziges Prinzip. Darum kann man Gott auf
dreifache Weise das Prinzip zuschreiben: wesentlich ihm selbst, relativ aber
jeweils der Dreifaltigkeit, so wie der Vater zum Sohn, und noch einmal
relativ, so wie der Schöpfer zur Schöpfung. |
<-- 1. Kapitel |