1184D
1185A
1185B
1185C
1185D
1186A
1186B
1186C
1186D
1187A |
CAPITULUM XV.
Quod Dominus insufflando dederit apostolis Spiritum sanctum, nec tamen flatus ille corporeus fuerit Spiritus sanctus, sed processionis eius significatio, et qualiter intelligendum sit: Accipite Spiritum sanctum.
Anselmus Havelbergensis episcopus dixit: « Dominus Iesus post resurrectionem repraesentans se discipulis suis , insufflavit et dixit: Accipite Spiritum sanctum (Ioan. XX, 22). Quid aliud, quaeso, significavit illa insufflatio, nisi quod procedat Spiritus sanctus et de seipso? Neque enim flatus ille substantia Spiritus sancti fuit, sed demonstratio etiam a Filio procedere Spiritum sanctum. »
Nechites archiepiscopus Nicomediae dixit: « Tecum dico, quod flatus ille corporeus non fuerit substantia Spiritus sancti; sed non tecum dico quod illa insufflatio fuerit processionis quae a Filio sit, significatio. »
Anselmus Havelbergensis episcopus dixit: « Si Christo insufflante ac dicente: Accipite Spiritum sanctum, apostoli acceperunt Spiritum sanctum, quare ipsa insufflatio non credatur processionis eius significatio? Rursus si Spiritus sanctus discipulis datus est a Filio insufflante, cum dicit: Accipite Spiritum sanctum; dic, quaeso, quomodo a Filio donante pervenit in discipulos accipientes, nisi ab illo procedendo, cum quo semper est, et ad istos perveniendo, quibus tunc in usu muneris datus est?
Ut enim apostoli Spiritum sanctum acciperent, oportuit ut esset qui daret, et sic a dante in accipientes procederet; quamvis, tametsi non essent qui acciperent, tamen non minus esset qui procederet, aeterna enim et substantialis est eius processio; et ita licet tunc datum non apte diceretur, tamen non minus donum vel donabile dici posset: dicitur enim donum, sive donabile, quod quidem dari potest, quanquam non detur; datum vero non dicitur, nisi cum datur.
Quippe Spiritus sanctus propria naturali essentia, qua a Patre et Filio est, processibilis est, donabilis est, nec est nisi procedendo, nec datur nisi procedendo, nec accipitur nisi procedendo, nec quidquam operatur nisi procedendo. Ideoque cum dicitur sive a Patre, sive a Filio mitti vel dari, nec aliter quam procedendo dicitur dari; ipsius enim donatio sive missio, ipsius est processio. Duobus quippe modis procedit Spiritus sanctus a Patre et Filio: est una processio eius aeterna, quae est secundum affectum, id est charitatem, qua Pater diligit Filium et Filius Patrem; et est illa processio temporalis, quae est secundum effectum, id est dona eius quae dantur hominibus. »
Nechites archiepiscopus Nicomediae dixit: « Cum Spiritus sanctus ubique sit per essentiam, nec etiam in cordibus apostolorum per praesentiam defuerit, quid putas Christum insufflando dedisse, vel etiam apostolos accepisse, quando ad eos dictum est: Accipite Spiritum sanctum? Si enim dicantur accepisse Spiritum sanctum, qui est tertia persona in Trinitate, et qui ubique est, et qui in cordibus eorum iam erat, quomodo recte dici potest hunc eos tunc accepisse quem iam habebant, et qui in cordibus eorum iam per praesentiam erat? »
Anselmus Havelbergensis episcopus dixit: « Spiritus sanctus qui a Patre et Filio procedit, qui tertia est in Trinitate persona, qui plenus et perfectus est Deus, qui ubique est, et nusquam deest per Divinitatis essentiam, ipse in apostolorum cordibus fuit per eius divinitatis praesentiam, quibus tanquam humilibus et electis postea datus est per inhabitantem gratiam. Ita quippe de seipso dicit: Super quem requieseam, nisi super humilem, et quietum, et verba mea trementem? Item: Deus superbis resistit, humilibus autem dat gratiam (Iac. IV, 6).
Acceperunt itaque Spiritum sanctum iam fructificantem per inhabitantem gratiam, qui prius apud illos tanquam sterilis erat, tantum ubique per divinitatit essentiam; tanquam diceret: Accipite Spiritum sanctum in gratia, qui prius apud vos erat sola essentia; accipite in donum, quod prius apud vos erat tanquam alienum; accipite in usu et munere, quod prius apud vos erat sine muneris acceptione; accipite in effectu spiritualis gratiae, quod hactenus apud vos erat sola praesentia essentiae; accipite per sanctificationem, quod prius apud vos erat sine alicuius virtutis manifestatione.
Sicut si diceretur alieni claros oculos sine visibili spiritu habenti: Accipe oculos ut videas, quos prius ad videndum non habebas; et ad surdum aures habentem diceretur: Accipe aures ad audiendum, quas prius habuisti praeter audiendi usum; et ut muto linguam habenti diceretur: Accipe linguam in usum loquendi, quam prius sine hoc usu habuisti; et manus aridas habenti diceretur: Accipe manus ad operandum, quas prius habuisti praeter operandi officium, et claudo pulchros pedes habenti diceretur: Accipe pedes ad ambulandum, quos prius habuistli praeter ambulandi beneficium; aut si diceretur alicui habenti pecuniam alterius apud se repositam: Accipe hanc pecuniam, et tua sit ad utendum, quae prius apud te erat praeter omnem tuae necessitatis vel utilitatis usum.
Hoc itaque modo videtur esse dictum: Accipite Spiritum sanctum in usu et in dono spiritualis gratiae, qui prius apud vos erat divinitatis immensitate: quamvis tamen ante solemnem, ac tam manifestam sancti Spiritus donationem omnino non fuerint apostoli expertes spiritualis gratiae.
Unde Dominus Petro Christum Filium Dei confitenti dixit: Beatus es, Simon Petre, quia caro et sanguis non revelavit tibi, sed Pater meus qui est in coelis. Videlicet ac si diceret: Per coelestem ac divinam inspirationem hoc accepisti, non humana carnis aut sanguinis revelatione; habebant quippe et alii apostoli fidem diviniuis inspiratam ante datum Spiritum sanctum, sed non tantam, quantam habere oportet eum qui per fidem salvandus est.
Quidquid autem minus habuerint, hoc per solemnem ac manifestam Spiritus sancti donationem suppletum est. Quidni? Nonne Petrus apostolorum princeps, qui cum Christo se dicebat paratum et in mortem et in carcerem ire, subito ad vocem ostiariae ancillae Christum negavit, qui tamen postea post datum Spiritum sanctum, indutus virtute ex alto, principibus sacerdotum comminantibus et interdicentibus, ne in nomine Christi praedicaret, fiducialiter respondit: Opertet nos Deo magis obedire, quam hominibus (Act. V, 29).
Et haec quidem donatio Spiritus sancti primo facta est in terra per insufflationem propter dilectionem proximi, et postmodum facta de coelo in variis linguis propter dilectionem Dei; ubi etiam aliquatenus instruimur quod, quia his datus est Spiritus sanctus, a duobus quoque non bis , sed simul et semel procedere sit credendus; et de coelo quidem tanquam de Patre qui in coelis est, in terra vero tanquam de Filio qui per humanitatem in terra cum hominibus conversatus est, quamvis idem Filius, cum eum daret, non tunc in terra inter mortales iam mortalis esset, sed post resurrectionem et ante ascensionem, ea qua sibi placuit, apparitione apostolis se manifestaret, Spiritum sanctum eis abunde tribuens. »
Nechites archiepiscopus Nicomediae dixit: « Cum de arce summae theologiae sermo est, huiusmodi similitudines rerum corporalium non videntur habere locum, nec oportet ex inferioribus superiorum similitudines suscipere: nec enim potest ad plenum cognosci stabilis natura immobilium ex fluxibili natura mobilium. Sane spiritualia corporalibus comparare, aut divina humanis adaptare, quid aliud est quam viventem inter mortuos exquirere? »
|
Kapitel 15
Durch Einhauchen schickte der Herr den Aposteln den Heiligen Geist. Damit wurde der Heilige Geist jedoch nicht körperlich eingeblasen, sondern dies sollte seinen Ausgang bezeichnen. Ebenso ist 'Empfangt den Heiligen Geist' zu verstehen.
Anselm von Havelberg sagte: Der Herr Jesus Christus erschien nach seiner Auferstehung bei seinen Schülern, blies sie an und sagte: "Nehmt hin den Heiligen Geist!" Was anders soll denn diese Einblasung bedeuten, so frage ich, wenn nicht das, dass der Heilige Geist auch von ihm selber ausgeht? Jenes Einhauchen nämlich war nicht die Substanz des Heiligen Geistes, sondern die Veranschaulichung dessen, dass der Heilige Geist auch vom Sohn ausgeht.
Niketas von Nikomedien sagte: Ich stimme mit dir überein, dass dieses körperliche Einhauchen nicht die Substanz des Heiligen Geistes war, aber ich stimme mit dir nicht überein, dass jenes Anblasen bedeutet, dass der Ausgang vom Sohn kam.
Anselm von Havelberg sagte: Als Christus sie anblies und sagte: Nehmt hin den Heiligen Geist, dann empfingen die Apostel den Heiligen Geist – weshalb sollte man nicht glauben, dass dieses Anblasen den Ausgang des Heiligen Geistes bedeutete? Außerdem, wenn der Heilige Geist den Schülern durch das Einblasen gegeben wurde, als er sagte. Nehmt hin den Heiligen Geist, sag mir bitte, auf welche Weise gelangte er dann vom Sohn, der gab, in die Schüler, die empfingen, wenn nicht mittels des Ausgangs von ihm, wodurch er ewig ist, und wenn nicht damit, dass er zu jenen hinüberging, denen er als Geschenk gegeben wurde?
Wenn nämlich die Apostel den Heiligen Geist empfangen haben, muss es auch jemanden gegeben haben, der gab. So ging er von dem, der gab, aus in die, die empfingen. Und selbst wenn es niemanden gegeben hätte, der empfing, wäre trotzdem der, der ausging, nicht weniger existent. Sein Ausgang ist nämlich ewig und substantiell und so wie es dann möglich war, dass man nicht richtig ‚gegeben’ sagen konnte, konnte man dennoch ‚Gabe’ und ‚beschenkenswert’ sagen. Man sagt nämlich ‚Gabe’ oder ‚beschenkenswert’, wenn es zumindest möglich ist, zu geben, auch wenn nicht gegeben wurde, ‚gegeben’ aber sagt man nicht, wenn nicht gegeben wurde.
Sicherlich kann der Heilige Geist durch sein eigenes natürliches Wesen, wodurch er vom Vater und vom Sohn ist, ausgehen und gegeben werden und er ist nichts, wenn nicht durch den Ausgang, er wird nicht gegeben wenn nicht durch den Ausgang, er ist nicht empfangen, wenn nicht durch den Ausgang, er kann nichts bewirken, wenn nicht durch den Ausgang. Deshalb, wenn gesagt wird, er ist entweder vom Vater oder vom Sohn geschickt oder gegeben, wird nichts anderes gesagt als dass er durch den Ausgang gegeben wurde, seine Gabe und seine Sendung sind nämlich nichts anderes als sein Ausgang. Auf zwei Arten geht der Heilige Geist vom Vater und vom Sohn aus: die eine ist sein ewiger Ausgang, gemäß der Affektion, das ist die Liebe, mit der der Vater den Sohn und der Sohn den Vater schätzt, die andere ist der zeitliche Ausgang, gemäß dem Effekt, das ist seine Gabe, die den Menschen gegeben wurde.
Niketas von Nikomedien sagte: Da der Heilige Geist durch sein Wesen überall ist und auch in den Herzen der Apostel durch seine Anwesenheit nicht fehlte, was glaubst du hat Christus durch das Einblasen gegeben oder was haben die Apostel empfangen, als zu ihnen gesagt wurde: Nehmt hin den Heiligen Geist? Wenn ihnen nämlich gesagt wurde, dass sie den Heiligen Geist empfangen sollen, der die dritte Person der Dreifaltigkeit ist, der überall ist und der bereits in ihren Herzen war, wie kannst du zu Recht behaupten, dass sie nun denjenigen empfangen haben, den sie bereits besaßen und der in ihren Herzen bereits anwesend war?
Anselm von Havelberg sagte: Der Heilige Geist, der vom Vater und vom Sohn ausgeht, der der dritte in der Dreifaltigkeit ist, der voll und vollkommen Gott ist, der durch sein göttliches Wesen überall ist und nirgendwo nicht ist, war durch seine göttliche Präsenz selbst in den Herzen der Apostel, denen später gleichsam als Demütigen und Auserwählten Gnade gegeben wurde. Denn so hat er es selbst gesagt: "Über wen soll ich mich ausruhen, wenn nicht über dem Demütigen und dem Friedfertigen und dem, der vor meinem Wort zittert?", ebenso: "Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade."
Sie empfingen also den Heiligen Geist, indem sie bereits die Früchte der Gnade bekamen, ihn, der in ihnen vorher gleichsam unfruchtbar war, so wie er überall aufgrund seines göttlichen Wesens war, als er zu ihnen sagte: Empfangt als Gnade den Geist, der vorher bei euch war, empfangt als Geschenk, was vorher gleichsam etwas Fremden bei euch war, empfangt als Aufgabe und Pflicht, was vorher ohne Aufgabe bei euch war, empfangt als Wirkung der geistlichen Gnade, was bis jetzt nur als Wesenheit bei euch war, empfangt als Heiligung, was vorher ohne irgendeine Offenbarung der Tugend bei euch war.
Dies ist so als würde man zu jemandem, der strahlenden Augen hat, aber ohne die Fähigkeit zu sehen, sagen: Empfange die Augen, dass du siehst, da du vorher aus ihnen nicht gesehen hast, und als würde man zu jemandem mit tauben Ohren sagen: Empfange die Ohren um zu hören, denn vorher hattest du sie nicht zum hören, und zu jemanden mit einer stummen Zunge: Empfange die Zunge, dass du sprechen kannst, da du sie vorher ohne diese Möglichkeit hattest, und zu jemanden mit lahmen Händen: Empfange die Hände, um zu arbeiten, denn vorher hattest du sie ohne die Pflicht zu arbeiten, und zu jemanden mit hinkenden aber schönen Füßen: Empfange die Füße, um zu gehen, denn vorher hattest du sie ohne die Gabe zu gehen oder als würde man zu jemanden, der das Geld eines anderen bei sich hat, sagen: empfange dieses Geld, damit du es benutzen kannst, was vorher bei dir war, aber ohne, dass du es für deine Bedürfnisse oder deinen Nutzen verwenden konntest.
Auf diese Weise ist es zu verstehen, wenn gesagt wurde: Empfangt als Aufgabe und als Gabe der geistlichen Gnade den Heiligen Geist, der vorher durch seine göttliche Unermesslichkeit bei euch war. Trotz dieser feierlichen und so offenbaren Gabe des Heiligen Geistes waren die Apostel vorher nicht völlig frei der geistlichen Gnade.
Deswegen sagte der Herr zu Petrus, der sich zu Christus dem Sohn Gottes bekannte: "Du bist selig, Simon Petrus, weil dir dies nicht durch Fleisch und Blut offenbart wurde, sondern durch meinen Vater, der im Himmel ist." Ebenso sagte er: "Du hast dies durch himmlische und göttliche Eingebung empfangen, und nicht durch die menschliche Offenbarung des Fleisches und des Blutes." Auch die anderen Apostel hatten freilich vor der Gabe des Heiligen Geistes einen Glauben gehabt, der durch Gott angeregt wurde, aber nicht so, wie er sein sollte, um durch ihn gerettet zu werden.
Was auch immer ihnen fehlte, wurde durch die feierliche und offenbare Gabe des Heiligen Geistes ergänzt. Warum? Hat nicht Petrus, der erste unter den Aposteln, der sagte, er sei bereit mit Christus zu sterben und mit ihm ins Gefängnis zu gehen, Christus sofort verleugnet, als er von einer Sklavin an der Tür angerufen wurde und später nach der Gabe des Heiligen Geistes, die ihn mit der himmlischen Tugend ausgestatte, als die höchsten Priester ihn bedrohten und ihm untersagten, im Namen Christi zu predigen, voller Selbstvertrauen geantwortet: "Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen."
Und diese Schenkung des Heiligen Geistes passierte wegen der Liebe zum Nächsten zuerst auf der Erde durch das Einblasen und kurze Zeit später passierte sie wegen der Liebe Gottes im Himmel in verschiedenen Sprachen. Bald wurde jedoch bis zu einem gewissen Grad bekannt, dass der Heilige Geist durch zwei, aber nicht zweimal gegeben wurde. Es wird geglaubt, dass er zugleich und einmal ausgeht: Vom Himmel freilich wie vom Vater, der im Himmel ist, aber auch auf der Erde wie vom Sohn, der durch seine Menschwerdung auf der Erde mit den Menschen verkehrte, obwohl derselbe Sohn, zu der Zeit als er den Geist gab, nicht mehr auf der Erde als Sterblicher unter Sterblichen war, sondern nach der Auferstehung und vor der Himmelfahrt, so wie es ihm gefiel, sich den Aposteln zeigte und ihnen den Heiligen Geist im Überfluss zuteilte.
Niketas von Nikomedien sagte: Weil unser Gespräch sich auf den Gipfeln der höchsten Theologie bewegt, scheinen mir derartige Ähnlichkeiten mit den körperlichen Dingen fehl am Platze zu sein. Man darf nicht aus Ähnlichkeiten der geringeren Dinge auf die höherer schließen, noch ist es möglich, die beständige Natur der unbeweglichen Dinge aus der unbeständigen Natur der beweglichen Dinge zu erkennen. In der Tat, Geistliches mit Körperlichem zu vergleichen oder Göttliches an Menschliches anzupassen, was ist dies anderes als Lebende unter Toten zu suchen?
|