1178B
1178C
1178D
1179A
1179B
1179C
1179D |
CAPITULUM X.
Quod Spiritus sanctus neque secundum substantiam quae communis est, neque secundum personam quae ad se dicitur, sed secundum relationem procedens dicitur.
« Quod autem interrogasti, utrum Spiritus secundum eam quae communis est, substantiam, aut secundum eam quae distincta et propria est, personam procedens dicatur: ad hoc ita respondendum: Spiritus sanctus consubstantialis est Patri et Filio; quippe ex cadem et non alia substantia est, quia sicut illis est commune, ut sint unus et idem Deus; ita illis est commune, ut sint una eademque substantia.
Attamen nec secundum substantiam, nec secundum personam, aut Pater ingenitus, aut Filius genitus, aut Spiritus sanctus procedens dicitur. Si enim secundum substantiam qua unum sunt, Pater ingenitus, et Filius diceretur genitus, et Spiritus sanctus diceretur procederis; tunc utique Pater secundum eamdem communem substantiam ingenitus et genitus diceretur, et procedens diceretur: et ita fieret quaedam nova et confusa commistio ingeniti et geniti et procedentis; quaecunque enim de divina substantia secundum substantiam dicuntur, ea tribus oportet esse communia. Si ergo secundum substantiam diceretur Pater ingenitus, et Filius genitus, et Spirilus sanctus procedens, tribus utique simul oporteret omnia esse communia; ita quod Pater diceretur simul ingenitus et genitus et procedens, et Filius similiter ingenitus et genitus et procedens, et Spiritus sanctus similiter diceretur ingenitus et genitus et procedens: et sic pro nimia confusione nec personarum distincta trinitas, nec eiusdem substantiae indivisa staret identitas.
Rursus si secundum substantiam diceretur ingenitus et genitus et procedens, tunc cum is qui ingenitus est, non sit is qui genitus est, nec sit is qui procedens est; nec is qui genitus est, sit is qui ingenitus est, aut qui procedens est; nec is qui procedens est, sit is qui ingenitus est, aut qui genitus est: iam non una tantum substantia, sed tres ibi diversae essent subslantiae, secundum quas ab invicem differentes, et ille ingenitus, et iste genitus, et hic procedens diceretur; et ita iam non όμούσιον, id est eiusdem substantiae, sed έτερούσιον, id est alterius substantiae esset Trinitas, ac per hoc in altero quidem confusio et commistio personarum in Sabellianum barathrum nos proiiceret, in altero vero substantiarum pluralitas in Arianum profundum nos involveret. Non igitur secundum substantiam Spiritus sanctus dicitur procedens, licet eius processio sit substantialis.
Porro si secundum personam Spiritus sanctus diceretur procedens non minor, sed eadem inde nasci videretur absurditas. In illa enim summa et ineffabili et incomprehensibili Trinitate hoc nomen, persona, ad se dicitur; quidquid autem ad se dicitur, secundum substantiam dicitur: unde fit ut personam in substantia dici conveniat; manifestum quippe est personam subiectam esse naturae, nec praeter naturam personam posse dici. Ideoque in Trinitate cum dicimus, persona Patris, nihil aliud dicimus quam substantia Patris; et cum dicimus, persona Filii, non aliud dicimus quam substantia Filii; et cum dicimus, persona Spiritus sancti, non aliud dicimus quam substantia Spiritus sancti: quamvis ibi una semper dicatur substantia, tres autem ibi semper sint et dicantur personae.
Quia ergo persona sicut et substantia ad se dicitur, Spiritus sanctus non secundum personam, sicut nec secundum substantiam procedens dicitur. Relinquitur ergo dicendum quod sicut Pater secundum relativum ad Filium dicitur Pater, et ingenitus ad genitum, et sicut Filius secundum relativum ad Patrem dicitur Filius, et genitus, et verbum , et imago, et sigillum, et character, et splendor; ita etiam Spiritus sanctus secundum relativum dicatur Spiritus sanctus procedens, et missus ab utroque mittente, donum ab utroque donante, amor ab utreque amante.
Profecto notandum est quid, de quo, et secundum quid, et propter quid dicatur, quoniam quae dicuntur ad se, secundum substantiam dicuntur; quae autem non ad se, relative in ipsa personarum distinctione dicuntur: quamvis hoc nomen persona, propter maximam verborum inopiam ab antiquis inventum, ut serviat huic significationi, qua intelligitur trinitas in ipsa trinitate, non relative, sed ad se dicatur, sicut et substantia, vel ut potius dicatur essentia.
Inter alia vero Latini sermonis nomina, ea quae singulorum singula sunt, quemadmodum Pater et Filius et Spiritus sanctus, non communiter, sed singulariter dicuntur; quae autem communia omnium sunt, quemadmodum substantia, Deus, omnipotens, et caetera his. similia, non singulariter tantum, sed et communiter dicuntur. Sicut enim Pater solus Pater, et sicut Filius solus Filius, et sicut Spiritus sanctus solus Spiritus sanctus dicitur, et hoc singulariter; ita sane simul omnes tres et singuli trium dicuntur Deus, substantia, omnipotens, et cetera huiusmodi, quae tam singulariter singulis, quam communiter tribus conveniunt. Et in hunc modum, sicut ea quae numero et personis differunt, secundum numerum dissimiliter proferuntur; ita ea quae nec numero, nec substantia differunt, secundum substantiam eodem modo et non dissimiliter proferuntur. »
|
10. Kapitel
Man kann weder sagen, dass der Heilige Geist gemäß der Substanz, die gemeinsam ist, noch gemäß der Person, die für sich ist, ausgeht, sondern man muss sagen, er geht gemäß der Beziehung aus.
Zu deiner Frage, ob man sagen kann, dass der Geist von der Substanz, die gemeinsam ist, oder von der Person, die getrennt und eigen ist, ausgeht, hier folgende Antwort: Der Heilige Geist ist wesenseins mit dem Vater und dem Sohn, er ist von derselben und nicht etwa von einer anderen Substanz, so wie sie nämlich alle gemeinsam sind, weil sie sind ein und derselbe Gott sind, ebenso sind sie gemeinsam, weil sie ein und dieselbe Substanz sind.
Dennoch wird weder vom Vater, dem Schöpfer, noch vom Sohn, dem Erschaffenen, noch vom Heiligen Geist, gesagt, dass sie von der Substanz oder von der Person ausgehen. Wenn nämlich entsprechend der gemeinsamen Substanz, die sie vereint vom Vater gesagt wird, er sei ungeschaffen und vom Sohn gesagt wird, er sei geschaffen und vom Heiligen Geist, er geht aus, dann jedenfalls kann der Vater nach der gemeinsamen Substanz ungeschaffen, geschaffen und ausgehend genannt werden. Dies führt so zu einer gewissen neuen und verwirrenden Vermischung desjenigen, was zeugt, desjenigen, was gezeugt wurde und desjenigen, was ausgeht. Was nämlich auch immer von der göttlichen Substanz gesagt wird, das gilt notwendigerweise für alle drei gemeinsam. Wenn also gemäß der Substanz gesagt wird, dass der Vater nicht geschaffen wurde, und der Sohn geschaffen wurde und der Heilige Geist ausgeht, dann gilt das zugleich für alle drei gemeinsam, so dass vom Vater gesagt werden kann, er ist zugleich ungeschaffen, geschaffen und er geht aus. Ebenso ist der Sohn zugleich ungeschaffen, geschaffen und er geht aus. Genau dasselbe gilt für den Heiligen Geist, er ist zugleich ungeschaffen, geschaffen und er geht aus. Und so blieben aufgrund dieser großen Verwirrung weder die Trennung der Personen in der Dreifaltigkeit noch die Unteilbarkeit derselben Substanz erhalten.
Wenn aber andererseits ungeschaffen, geschaffen und ausgehend gemäß der Substanz gesagt wird, dann wäre das, was ungeschaffen ist, nicht das, was geschaffen ist, noch das was ausgeht, ebenso wenig wäre das, was geschaffen ist, das, was ungeschaffen ist, noch das, was ausgeht und das, was ausgeht, wäre weder das, was ungeschaffen ist, noch das, was geschaffen ist. Es gäbe nun nicht mehr nur eine Substanz sondern es gäbe drei unterschiedliche Substanzen, nach denen das, was ungeschaffen ist, das, was ungeschaffen ist, und das, was ausgeht, jeweils unterschieden wird. So wäre die Dreifaltigkeit nicht mehr Omoision, das heißt dieselbe Substanz, sondern Eteroision, das heißt eine andere Substanz. Jetzt würden wir entweder durch die Verwirrung und die Vermischung in den sabellianischen Abgrund geschleudert werden oder aber wir würden uns durch die Vielfalt der Substanzen in den arianischen Frevel verwickeln. Man kann also nicht sagen, dass der Heilige Geist von der Substanz ausgeht, obwohl sein Ausgang substantiell ist.
Wird hingegen gesagt, dass der Heilige Geist von der Person ausgeht, scheint es, dass nicht weniger sondern ebensolche Ungereimtheiten entstehen. In jener höchsten, unaussprechlichen und unverständlichen Dreifaltigkeit, wird der Name der Person für sich benannt. Alles, was jedoch für sich benannt wird, wird gemäß der Substanz gesagt, woraus folgt, dass es die Person in der Substanz genannt werden sollte. Es ist nämlich offenkundig, dass die Person der Natur unterworfen ist und es nicht möglich ist, die Person außerhalb der Natur zu benennen. Deshalb wenn wir in der Dreifaltigkeit sagen, die Person des Vaters, sagen wir nichts anderes als die Substanz des Vaters, wenn wir sagen, die Person des Sohnes, sagen wir nichts anderes als die Substanz des Sohnes und wenn wir sagen, der Heilige Geist, sagen wir nichts anderes als die Substanz des Heiligen Geistes. Obwohl immer von einer Substanz die Rede ist, sind es aber immer drei Personen und wir sprechen von drei Personen.
Weil also die Person und die Substanz für sich benannt werden, kann weder gesagt werden, dass der Heilige Geist von der Person ausgeht, noch, dass er von der Substanz ausgeht. Bleibt also noch zu sagen, dass so wie der Vater gemäß seiner Beziehung zum Sohn Vater genannt wird und ungeschaffen gegenüber dem geschaffenen und so wie der Sohn gemäß seiner Beziehung zum Vater Sohn genannt wird und geschaffen und Wort und Bild und Siegel und Buchstabe und Glanz, so wird auch der Heilige Geist gemäß seiner Beziehung Heiliger Geist genannt und gesendet gegenüber den beiden, die ihn sandten, gegeben gegenüber den beiden, die ihn geben und Liebe gegenüber den beiden, die lieben.
Tatsächlich ist es wichtig, dasjenige zu bezeichnen, von dem, gemäß dem und wegen dem man redet, weil das, was für sich benannt wird, gemäß der Substanz benannt wird; was aber nicht für sich benannt wird, zur Unterscheidung der Personen relativ zu sich selbst benannt wird, obwohl dieser Name der Person, der von den Alten wegen des sehr großen Mangels an Worten erfunden wurde, um als Bezeichnung zu dienen, was als Dreifaltigkeit in der Dreifaltigkeit selbst verstanden wird, obwohl dieser Name also nicht relativ, sondern für sich gesprochen wird und so wie die Substanz oder besser die Essenz genannt wird.
Unter den anderen Namen der lateinischen Sprache werden diejenigen, die einzeln für sich stehen, so wie Vater, Sohn und Heiliger Geist, nicht gemeinsam, sondern einzeln genannt. Solche aber, die gemeinsam für alle stehen, wie Substanz, Gott, allmächtig usw. werden nicht einzeln sondern gemeinsam genannt. So wie nämlich jeweils der Vater nur der Vater und wie der Sohn nur der Sohn und wie der Heilige Geist nur der Heilige Geist genannt werden, so werden sowohl alle drei zusammen als auch jeder der drei einzeln mit Gott, Substanz, allmächtig und anderen solcher Begriffe benannt. Diese Worte betreffen jeden einzeln und alle drei gemeinsam. Und auf dieselbe Weise, wie das, was in Zahl und Person sich unterscheidet, ungleich gemäß der Zahl hervorgebracht wird, so wird dass, was sich weder in der Zahl noch in der Substanz unterscheidet, gemäß der Substanz auf die selbe Weise und gleich hervorgebracht.
|