1202D
1203A
1203B
1203C
1203D
1204A
1204B
1204C
1204D
1205A |
CAPITULUM XXIV.
Quod multi Graecorum auctores dixerunt Spiritum sanctum procedere a Filio, sicut a Patre.
Anselmus Havelbergensis episcopus dixit: « Cur hoc dicis? Athanasius ille famosissimus Alexandrinorum archiepiscopus, contra Arianam haeresim disputator acerrimus, in fide catholica perfectus et doctissimus, nulli sapientum Graecorum alienus, ita dicit in symbolo fidei : Spiritus sanctus a Patre et Filio esse; atque subiunxit, procedens. Manifeste docuit eum ab utroque procedere, cum ad utrumque procedere, sicut et esse retulit; praesertim cum non aliter a Patre et Filio Spiritus sanctus esse habeat, quam procedendo.
« Didymus etiam Graecorum doctor non minimus qui multos libros edidit, et de sancta Trinitate tres libros fecit, et Origenis opus de principiis, id est Periarchon, commentalus, in eis explanationes reliquit eximias: ille, inquam, Didymus oculorum, quidem passione visu privatus, sed intus perfecte illuminatus, in libro De Spiritu Sancto, quem noster Hieronymus Graeca et Latina et Hebraica lingua eruditus transtulit, Spiritum sanctum a Filio quoque procedere patenter ostendit dicens: « Spiritus sanctus qui est Spiritus veritatis, Spiritusque sapientiae non potest audire Filio loquente quae nescit, cum hoc ipsum sit quod profertur a Filio, id est procedens Deus de Deo, Spiritus veritatis procedens a veritate, consolator manens de consolatione. « Haec ita Didymus.
Quae quidem veritas quae sit, a qua ipse procedit, symbolum Ephesini concilii ducentorum episcoporum, quod etiam Graecorum fuisse constat, manifeste his verbis determinat: « Quamvis in substantia sua sit Spiritus Filii, et intelligatur in persona propriatas, iuxta quod Spiritus est, et non Filius, non est tamen alienus ab ipso: nam Spiritus appellatur veritatis, et veritas Christus est, unde et ab isto similiter sicut et ex Deo Patre procedit. »
Item Cyrillus episcopus Alexandrinorum in epistoia VIII Nestorio directa quoe sic incipit. « Reverentissimo et Deo amantissimo, etc. Si est, inquit, in substantia spiritus spirituali, vel certe intelligitur per se secundum quod Spiritus est, et non Filius, sed tamen est non alienus ab eo: Spiritus enim veritatis nominatur, et produit ab eo sicut denique ex Deo Patre. »
Item Ioannes Chrysostomus homilia 26 De expositione symboli, quae sic incipit: « Universalis Ecclesia gaudet. Iste est Spiritus procedens a Patre et Filio, qui dividit propria dona prout vult. » Item in homilia 28 in alia expositione eiusdem symboli, quae sic incipit: « Super fabricam totius Ecclesiae. Itaque credendum est Spiritum sanctum Patris esse et Filii. Item istum Spiritum sanctum dicimus Patri et Filio esse coaequalem, et procedentem de Patre et Filio. Hoc credite, ne colloquia mala corrumpant mores vestros bonos. » Item: « Videte ubique sacramentum Trinitatis, ecce et in Spiritum sanctum credimus, qui Spiritus sanctus procedens a Patre et Filio, charitate coniungitur. »
Augustinus quoque Hipponensis episcopus, legatus provinciae Numidiae in Africa, vir clarus, et omnium Scripturarum eloquentia Afer disertissimus, qui multis Africanorum conciliis interfuit, qui non paucos libros contra haereses Manichaeorum et Donatistarum conscripsit, et in explanatione Veteris et Novi Testamenti multa scripta edidit, cuius innumera volumina ubique terrarum in magna leguntur auctoritate, ipse quamplurima testimonia de processione Spiritus sancti a Filio usquequaque in scriptis suis manifestissime inseruit.
Item Hieronymus, Ambrosius, Isidorus, Hilarius, et alii quamplures Latini sermonis doctores, necnon et Leo Magnus amplissimae urbis Romae summus pontifex, de processione Spiritus sancti a Filio scriptis suis inseruerunt; quos idcirco tibi cum scriptis suis non propono, quia fortasse apud Graecos non sunt tantae auctoritatis his temporibus Latini doctores, sicut essent, si Graeci essent. Quod id ipsum si ita est, nequaquam laudabile est, salva pace inter nos et vos dictum sit: Non enim personarum acceptor est Deus (Act. X, 34), et Spiritus ubi vult spirat (Ioan. III, 8). »
Nechites archiepiscopus Nicomedias dixit: « Quod nostros doctores introducere voluisti, placet mihi; sed quaero si tu auctoritatem illorum quos nominasti, et aliorum nostrorum doctorum, cum sis Latinus, recipias. »
Anselmus Havelbergensis episcopus dixit: « Ego nulli Christianorum, Graeco, sive Latino, seu cuiuslibet gentis fideli Christiano, donum sancti Spiritus intercludo, nullum contemno, nullum abiicio, nec abiiciendum iudieo; sed omnem hominem recta loquentem, et ea quae contra apostolicam docrinam non sunt, scribentem, libera mente susciplo et amplector. »
Nechites archiepiscopus Nicomediae dixit: « Videor mihi invenisse hominem Latinum vere catholicum; utinam tales Latini istis temporibus ad nos venirent! Nam si aliqui veniunt, ambulant in magnis et in mirabilibus super se, et nequaquam talia, nec tam catholica, nec tam humilia, sed superba et intolerabilia nobis loquuntur.
Proinde doctores nostri, cum de fide sanctae Trinitatis, sive de symbolo fidei aliqua conscripserunt, si quando incidenter occasione explanandae sententiae dixerunt Spiritum Sanctum a Patre et Filio procedere vel profluere, non dixerunt hoc ea significatione processionis vel profluxionis, sicut dicitur a Patre procedere: nam quod a Patre procedit, proprie procedit; et quia proprie procedit, proprie quoque procedere dicitur.
Quod autem a Filio procedere vel profluere a nobis aliquando dictum invenitur, nullatenus proprie dicitur, quia nec proprie ita procedit vel profluit a Patre, quippe proprie tanquam ab eo qui est prima causa et principium sui, procedit; a Filio autem si quando invenitur vel dicitur procedere seu profluere, non ita proprie dicitur vel est, quia quod a Filio est, vel a Filio procedit vel profluit, hoc non est, vel hoc non facit tanquam a prima causa, quia ipse quoque Filius id quod est, et quod Filius est, et quod a se Spiritum sanctum procedentem seu profluentem mittit, hoc non a seipso, sed a Patre tanquam a prima causa et pricipio; ideoque sicut dixi a Patre tanquam a prima causa Spiritus sanctus proprie procedere dicitur.
« Hanc itaque processionem Spiritus sancti tam a Patre quam a Filio ita distinxerunt sapientissimi Graecorum, ascribentes proprie Patri primam causam processionis, a quo proprie est et Filius generatione, et a quo Spiritus sanctus est processione. Filio autem ascribentes eiusdem Spiritus sancti processionem, non tam proprie, quoniam ipse Filius non est a semetipso, nec est causa suimet ipsius, ideoque nec proprie, nec prima causa est Spiritus sancti, ut ab eo proprie, sicut a Patre procedat.
Itaque Pater a nullo est, Filius a Patre proprie est, Spiritus sanctus ab utroque est; a Patre tamen proprie est, quia Pater a nullo est, a Filio autem non ita proprie est, quia Filius non a nullo, sed a Patre est, et a Patre habet quod Spiritus sanctus ab ipso est: et ita concedo Spiritum sanctum a Patre, qui a nullo est, proprie procedere; a Filio autem, quia et ipse a Patre est, non ita proprie procedere, et hoc est quod distinxerunt, sicut iam dixi, sapientissimi Graecorum. »
|
Kapitel 24
Viele griechische Autoren sagten, dass der Heilige Geist vom Sohn wie vom Vater ausgeht.
Anselm von Havelberg sagte: Warum sagst du das? Athanasius, jener berühmte Bischof von Alexandria, ein unermüdlicher Kämpfer gegen die arianische Häresie, sehr bewandert im katholischen Glauben und keineswegs fremd den griechischen Gelehrten, sagt in seinem Glaubensbekenntnis folgendes: 'Der Heilige Geist ist vom Vater und vom Sohn' und fügt hinzu: 'ausgehend.' Indem er beiden zuschreibt, auszugehen wie auch zu sein, lehrte er eindeutig, dass der Heilige Geist von beiden ausgeht, zumal er kein anderes 'sein' als 'ausgehen' vom Vater und vom Sohn hat.
Auch Didymus, der nicht der geringste griechische Gelehrte war, viele Bücher veröffentlichte, drei Bücher über die heilige Dreifaltigkeit schrieb, das Werk von Origenis über die Prinzipien, das Periarchon, kommentierte, hinterließ diese außergewöhnlichen Erklärungen. Jenen Didymus meine ich, der seines Augenlichtes beraubt, aber innerlich vollkommen erleuchtet war. Er zeigte in dem Buch über den Heiligen Geist, das unser Hieronymus, der im Griechischen, wie auch im Lateinischen und im Hebräischen bewandert war, übersetzt hat, deutlich, dass der Heilige Geist auch vom Sohn ausgeht, indem er sagt: 'Der Heilige Geist, der der Geist der Wahrheit und des Wissens ist, kann das, was er nicht weiß und was der Sohn sagt, nicht verstehen, wenn er (nicht) selbst der ist, der vom Sohn hervorgegangen ist, das heißt, er geht als Gott von Gott aus, der Geist der Wahrheit geht von der Wahrheit aus, als Tröster bleibt durch den Trost.' So spricht Didymus.
Diese Wahrheit aus der er hervorgeht, welche ist das? Das Glaubensbekenntnis der 200 Bischöfe des Konzils von Ephesus, welche sicherlich auch Griechen waren, bestimmt sie deutlich mit den folgenden Worten: 'Obwohl er in seiner Substanz der Geist des Sohnes ist und als eigene Person zu verstehen ist, gemäß derer er Geist ist und nicht Sohn, ist er ihm dennoch nicht fremd. Denn er wird Geist der Wahrheit genannt und die Wahrheit ist Christus, daher geht er von ihm ebenso aus wie von Gottvater.'
Ebenso Kyrill, Bischof von Alexandria in dem 8. Brief an Nestorius, der so beginnt: ‚An den sehr verehrten und gottgefälligen etc. Wenn er, sagt er, Geist in der Substanz des Geistes ist, oder er an sich betrachtet wird gemäß dem, was Geist an ihm ist und nicht Sohn, so ist er ihm dennoch nicht fremd: Er wird der Geist der Wahrheit genannt und sowohl von ihm wie schließlich auch von Gottvater hervorgebracht.'
Ebenso Johannes Chrysotomus, in der Rede 26: Über die Darlegung des Glaubensbekenntnisses, die er folgendermaßen beginnt: 'Die gesamte Kirche freut sich. Das ist der Heilige Geist, der vom Vater und vom Sohn ausgeht und der seine göttlichen Geschenke verteilt so wie es ihm gefällt.' Ebenso in der Rede 28, in einer anderen Darlegung desselben Glaubensbekenntnisses, das er so beginnt: 'Über den Bau der gesamten Kirche. Man muss deshalb glauben, dass der Heilige Geist vom Vater und vom Sohn ist. Ebenso sagen wir, dass der Heilige Geist dem Vater und dem Sohn gleichwertig ist und vom Vater wie vom Sohn ausgeht. Glaubt dies, damit die schlechten Diskussionen nicht eure guten Sitten verderben.' Und schließlich: ‚Seht überall das Mysterium der Dreifaltigkeit, siehe wir glauben auch an den Heiligen Geist, der vom Vater und vom Sohn ausgeht, welche durch Liebe verbunden sind.’
Auch Augustinus, der Bischof von Hippo, in der Provinz Numidia in Afrika gelegen, ein berühmter Mann, ein beredter Afrikaner, der in allen Schriften bewandert war, der bei vielen Konzilen in Afrika anwesend war, der viele Bücher gegen die Häresien der Manichäer und der Donatisten geschrieben hat und viele Schriften mit Erläuterungen zum Alten und Neuen Testament veröffentlicht hat, dessen zahllose Werke überall auf der ganzen Welt wegen ihres hohen Ansehens gelesen werden, er selbst hat zahlreiche Beweise des Ausgangs des Heiligen Geistes vom Sohn in seine Schriften deutlich eingefügt.
Ebenso Hieronymus, Ambrosius, Isidor, Hilarius, und zahlreiche andere Gelehrte der lateinischen Sprache, nicht zuletzt hat auch Leo der Große, der sehr bedeutende höchste Bischof der Stadt Rom in seinen Schriften den Ausgang des Heiligen Geistes vom Sohn erwähnt. Ich stelle sie dir deshalb mit ihren Schriften nicht vor, weil vielleicht in dieser Zeit bei den Griechen lateinische Gelehrte ein geringeres Ansehen genießen, als sie es genießen würden, wären sie Griechen. Wenn das so sein sollte, ist das keinesfalls lobenswert. Der Frieden zwischen uns und euch soll gerettet sein, wie es gesagt wurde: "Gott sieht die Person nicht an" und "Der Geist bläst wo er will."
Niketas von Nikomedien sagte: Dass du unsere Gelehrten anführen wolltest, gefällt mir, aber ich frage dich, der du Lateiner bist, ob du die Glaubwürdigkeit derer, die du aufgezählt hast, und die unserer anderen Gelehrten gelten lässt?
Anselm von Havelberg sagte: Ich schließe keinen Christen, sei er Grieche oder Lateiner oder Angehöriger irgendeines anderen Volkes, das an Christus glaubt, von der Gabe des Heiligen Geistes aus, niemanden von ihnen verachte ich, niemanden von ihnen lehne ich ab, noch urteile ich, dass er abzulehnen sei, sondern ich empfange und umarme mit offenem Geist jeden Menschen, der recht redet und der nichts schreibt, was der apostolischen Lehre entgegensteht.
Niketas von Nikomedien sagte: Es scheint, dass ich einen Lateiner gefunden habe, der wahrhaft katholisch ist. Wenn doch in jenen Zeiten solche Lateiner zu uns gekommen wären! Als nämlich andere kamen, stolzierten sie herum, eingebildet auf ihre Größe und Herrlichkeit und sagten niemals solche Sachen wie du, niemals solche katholischen und demütigen, sondern hochmütige und für uns unzumutbare Dinge.
Während unsere Gelehrten über den Glauben an die Heilige Dreifaltigkeit oder über das Glaubensbekenntnis etwas verfassten, ergaben sich bei der Erklärung ihrer Meinung Gelegenheiten, bei denen sie behaupteten, der Heilige Geist geht vom Vater und vom Sohn aus oder fließt aus beiden hervor. Wenn sie dies behaupteten, so war die Bedeutung des Ausgangs oder des Hervorfließen nicht dieselbe, wie bei dem Ausgang des Heiligen Geists vom Vater, denn das, was vom Vater ausgeht, geht im eigentlichen Sinne aus, und weil der Heilige Geist im eigentlichen Sinne ausgeht, sagt man auch, dass er im eigentlichen Sinne ausgeht.
Wenn aber gelegentlich in unseren Schriften gefunden werden kann, dass er vom Sohn ausgeht oder hervorfließt, so wird dies keineswegs im eigentlichen Sinn gesagt, weil er im eigentlichen Sinn nicht so ausgeht oder hervorfließt wie vom Vater, von dem er im eigentlichen Sinn ausgeht so wie von seiner ersten Ursache oder wie von seinem Prinzip. Wenn an einigen Stellen gesagt wird, er gehe vom Sohn aus oder er fließe aus ihm hervor, so ist dies nicht in eigentlichen Sinne gesagt, oder gemeint, denn, wenn er vom Sohn ist oder vom Sohn hervorgeht oder aus ihm hervorfließt, dann ist das nicht oder geschieht nicht wie von seiner ersten Ursache, weil der Sohn die Tatsachen, dass er ist, dass er Sohn ist, dass er den Heiligen Geist von sich ausgehen oder hervor fließen lassen kann, nicht von sich selbst, sondern vom Vater als erste Ursache und Prinzip bezieht. Deshalb wird vom Heiligen Geist, so wie ich es erklärt habe, gesagt, dass er im eigentlichen Sinne vom Vater als erste Urasche hervorgeht.
Daher haben die Weisesten der Griechen den Ausgang des Heiligen Geistes vom Vater von dem Ausgang vom Sohn unterschieden, indem sie die erste Ursache des Ausgangs dem Vater als eigentümlich zuschrieben, dem auch eigen ist, dass er den Sohn gezeugt hat, und von dem der Heilige Geist ausgeht. Dem Sohn aber schrieben sie den Ausgang des Heiligen Geistes nicht im eigentlichen Sinne zu, weil der Sohn nicht von sich selbst ist. Er ist nicht seine eigene Ursache und deshalb ist er nicht im eigentlichen Sinn die erste Ursache des Heiligen Geistes, der von ihm nicht im eigentlichen Sinne so wie vom Vater ausgeht.
Der Vater ist also von niemandem, der Sohn ist vom Vater im eigentlichen Sinne und der Heilige Geist ist von beiden, vom Vater jedoch ist er im eigentlichen Sinne, weil der Vater von niemandem ist, vom Sohn ist er aber nicht im eigentlichen Sinne, weil der Sohn nicht von niemandem, sondern vom Vater ist und vom Vater hat, dass der Heilige Geist von ihm ist. Und so gebe ich zu, dass der Heilige Geist vom Vater, der von niemandem ist, im eigentlichen Sinne ausgeht, vom Sohn aber, weil dieser selbst vom Vater ist, geht er nicht im eigentlichen Sinne aus. Das haben, wie ich bereits gesagt habe, die Weisesten der Griechen unterschieden.
|